Alientech KESS3 Master vs Slave: Was ist der Unterschied? + KESS3 vs KTAG im Vergleich

Alientech KESS3 Master vs Slave: Was ist der Unterschied? + KESS3 vs KTAG im Vergleich

n der Welt des Chiptunings und der ECU-/TCU-Programmierung sind Alientech-Geräte wie KESS3 und KTAG unverzichtbare Werkzeuge.
Doch viele Tuner fragen sich:
Was genau unterscheidet den KESS3 Master vom KESS3 Slave?
Und worin liegt der Unterschied zwischen dem neuen KESS3 und dem älteren KTAG?

In diesem Artikel erklären wir dir die wichtigsten Unterschiede, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten — ideal für alle, die professionell mit ECU-Tuning, Remapping oder Diagnose arbeiten.

  • , ,

    Alientech KESS3 Master

    5 out of 5

    Basisgerät + Option zur Auswahl gewünschter Protokolle.

    Brutto: 833,00 (inkl. MwSt.)Netto: 700,00 
  • , ,

    Alientech KESS3 Slave

    5 out of 5

    Basisgerät + Option zur Auswahl gewünschter Protokolle.

    Brutto: 833,00 (inkl. MwSt.)Netto: 700,00 

🔧 Was ist der Alientech KESS3?

Der KESS3 ist das neueste ECU- und TCU-Programmiergerät von Alientech und kombiniert mehrere Funktionen, die bisher auf verschiedene Geräte verteilt waren:

  • OBD-Modus: Lesen und Schreiben über die Diagnoseschnittstelle.

  • Bench-Modus: Direkter Zugriff auf das Steuergerät über Pins – ohne Öffnen der ECU.

  • Boot-Modus: Vollständiger Zugriff auf den Speicher der ECU/TCU bei geöffnetem Steuergerät.

Der KESS3 vereint somit die Möglichkeiten von KESS V2 und KTAG in einem Gerät.
Er arbeitet mit der neuen Alientech Suite Software, die moderner, schneller und stabiler ist als die alte K-Suite.

Vorteile des KESS3:

  • 7x schnellere Kommunikation als KESS V2

  • Einheitliches Interface (OBD + Boot + Bench)

  • Automatische Checksum-Korrektur

  • Recovery-Funktion bei Kommunikationsfehlern

  • Ständige Updates und neue Protokolle


⚙️ KESS3 Master vs KESS3 Slave – die wichtigsten Unterschiede

Sowohl der KESS3 Master als auch der KESS3 Slave sind hardwareseitig identisch – gleiche Anschlüsse, gleiche Kabel, gleiche Protokolle.
Der Unterschied liegt ausschließlich in der Datenverarbeitung und Zugriffsberechtigung.

MerkmalKESS3 MasterKESS3 Slave
DateizugriffLiest und schreibt unverschlüsselte (open) DateienLiest und schreibt verschlüsselte Dateien
DateibearbeitungVolle Freiheit – Maps können selbst editiert werdenKeine Bearbeitung möglich – Files müssen an den Master geschickt werden
AbhängigkeitUnabhängig – volle KontrolleAbhängig von einem definierten Master-Tuner
DateiformatOffen (bin / ori / mod)Verschlüsselt (nur mit zugehörigem Master kompatibel)
ZielgruppeProfessionelle Tuner, File-Service-AnbieterWerkstätten, Einsteiger, Partner-Tuner
KostenHöher, aber vollständige KontrolleGünstiger Einstieg, geringere Verantwortung
UpgradeBereits Master-VersionKann gegen Aufpreis auf Master aufgerüstet werden

🔍 Beispiel:

Ein Slave-Benutzer kann eine Datei über OBD lesen, bekommt aber nur eine verschlüsselte Datei.
Diese muss er an seinen Master-Partner schicken, der sie entschlüsselt, bearbeitet und zurücksendet.
Mit einem Master-Gerät hingegen kann man direkt selbst Dateien lesen, modifizieren und wieder schreiben – ohne fremde Hilfe.

➡️ Kurz gesagt:
Master = volle Freiheit und Eigenständigkeit.
Slave = günstigere Lösung, aber abhängig vom Master.


⚡ KESS3 vs KTAG – was hat sich geändert?

Vor dem KESS3 gab es zwei getrennte Geräte:

  • KESS V2 für OBD-Tuning

  • KTAG für Bench/Boot-Tuning

Mit dem KESS3 hat Alientech diese Systeme vereint.

MerkmalKESS3KTAG
VerbindungsmethodeOBD, Bench, Boot (3 in 1)Nur Bench / Boot
SoftwareAlientech SuiteK-Suite
InternetverbindungErforderlich (für Updates & Lizenzen)Meist offline
GeschwindigkeitSehr schnellLangsamer, älteres Interface
FlexibilitätHohe Kompatibilität mit modernen ECUsIdeal für spezielle oder alte Steuergeräte
UnterstützungLaufende Updates & neue ProtokolleEingeschränkter Support
ZielgruppeModerne Tuning-Werkstätten, All-in-One LösungSpezialisten für komplexe ECU-Arbeiten

Der KTAG ist weiterhin nützlich für ältere oder industrielle Motorsteuergeräte, bei denen kein OBD-Zugriff möglich ist (z. B. LKW, Landmaschinen).
Doch in den meisten Fällen ersetzt der KESS3 beide Geräte vollständig.


💡 Welches Gerät ist das Richtige für dich?

✅ Wenn du volle Kontrolle willst:

KESS3 Master
Ideal für erfahrene Tuner, die ihre eigenen Files schreiben, anpassen und archivieren.

🧑‍🔧 Wenn du neu im Tuning-Geschäft bist:

KESS3 Slave
Perfekt für Einsteiger, die mit einem File-Service oder erfahrenem Master zusammenarbeiten möchten.

🚜 Wenn du häufig mit speziellen oder alten ECUs arbeitest:

KTAG oder KESS3 (Boot/Bench)
Besonders für Offroad, Traktoren oder Nutzfahrzeuge.

🧠 Unser Tipp:

Viele Profis nutzen KESS3 Master + Slave-Partnernetzwerk, um beides abzudecken — volle Kontrolle und schnelle File-Bearbeitung für Kunden.

Der Alientech KESS3 ist die modernste und flexibelste Lösung für ECU- und TCU-Programmierung.
Er vereint die Vorteile des KESS V2 und des KTAG in einem einzigen Gerät – mit besserer Performance, mehr Protokollen und intuitiver Software.

KESS3 Master bietet maximale Freiheit und Unabhängigkeit,
KESS3 Slave bietet einen günstigen Einstieg mit Unterstützung erfahrener Tuner,
und KTAG bleibt nützlich für spezielle Anwendungen.

Share this post


You've just added this product to the cart:

GDPR

Datenschutzübersicht

Dieser Onlineshop verwendet Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Für die Grundfunktionalität des Shops (z.B. den Warenkorb) sind einige Cookies erforderlich, während andere Cookies uns helfen, unser Online-Angebot zu verbessern und effizient zu arbeiten. Sie können allen Cookies zustimmen, in dem Sie „Alle aktivieren“ wählen oder mit „Nur erforderliche“ nur den erforderlichen Cookies zustimmen. Ihre Auswahl können Sie jederzeit auf der Seite Cookie-Richtlinie anpassen. Nähere Hinweise finden Sie in unserem Impressum sowie in der Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen zu sammeln, wie die Anzahl der Besucher und die beliebtesten Seiten. Das Aktivieren dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.